Campingfreunde wissen, wie wichtig die Selbstversorgung und Lagerung von Lebensmitteln auch außerhalb der eigenen vier Wände ist. Viele wollen daher auch im Urlaub oder am Wochenende nicht auf ihren Gefrierschrank verzichten. Doch nicht jedes Gerät eignet sich für den mobilen Einsatz. Welche Modelle sich eignen und worauf Sie beim Camping Gefrierschrank achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Camping Gefrierschrank Empfehlungen
- 31 l Nutzinhalt
- Stufenlose Temperaturregelung
- Sehr günstiger Preis
- 83 l Nutzinhalt
- Tisch-Gefrierschrank
- Komfortable Temperaturregelung
Gefrierschränke in anderen Shops
Nicht fündig geworden? Bei den oben genannten Gefriergeräten war das passende Modell für Sie nicht mit dabei? Versuchen Sie es doch einfach mal in folgenden Online Shops:
– Anzeige –
- Camping Gefrierschrank Empfehlungen
- Wann und warum wird beim Camping ein Gefrierschrank benötigt?
- Welche Anforderungen stellt das Camping an einen Gefrierschrank?
- Mini-Gefrierschränke auf Reisen?
- Eignen sich Gefriertruhen auf dem Campingplatz?
- Was sollte man in Sachen Hygiene beim Gefrierschrank & Camping beachten?
- Worauf sollte man achten, wenn man einen Camping Gefrierschrank kaufen will?
Wann und warum wird beim Camping ein Gefrierschrank benötigt?
In der Regel lieben Camper den Aufenthalt in der Natur, fernab von dem betriebsamen Leben in Städten und Gemeinden. Gemäß dem Motto: zurück in die Natur. Wer in seinem Urlaub aber nicht täglich weite Wege zum nächsten Supermarkt zurücklegen möchte oder auf den kleinen überteuerten Shop auf dem Campingplatz angewiesen sein möchte, sollte sich im Vorfeld mit den wichtigsten Lebensmitteln eindecken.
Besonders bei hohen Außentemperaturen im Sommer oder dem Aufenthalt in südlichen Ländern müssen viele Nahrungsmittel gekühlt werden, damit diese nicht verderben. Besonders bei verdorbenem Fleisch oder Milchprodukten besteht ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Und wem schmeckt schon ein warmes Bierchen bei der Sommerhitze? Der Handel bietet Gefrierschränke an, die speziell für den mobilen Einsatz beim Camping oder auf langen Fahrten konzipiert worden sind. So können Sie schnell Ihr Bier kühlen.
Welche Anforderungen stellt das Camping an einen Gefrierschrank?
Ein Camping Gefrierschrank muss, anders als die traditionellen Geräte in der Küche, bestimmte Anforderungen erfüllen. Sie sollten:
Für den mobilen Einsatz ist auch die Energieversorgung wichtig. Schließlich steht nicht überall eine herkömmliche Stromversorgung zur Verfügung. Geräte mit einem traditionellen Stecker eignen sich daher nur bedingt für das Camping. Sogenannte Mini Gefrierschränke können zwar auf dem Campingplatz selbst gute Dienste leisten, sind jedoch während langer Fahrten fehl am Platz. Nur Geräte mit einer alternativen Energieversorgung können durchgehend genutzt werden.
Mini-Gefrierschränke auf Reisen?
Der Handel bietet neben den oben genannten Modellen auch Mini-Gefrierschränke bzw. eine Gefrierbox zum Kauf an. Diese gleichen in ihrer Ausführung und Größe der bekannten Minibar in Hotelzimmern und bieten in der Regel genügend Platz auf dem Campingplatz. Der große Vorteil dieser Produkte gegenüber den oben genannten Modellen ist eine hohe Leistungsfähigkeit unabhängig von der Umgebungstemperatur.
Vor dem Kauf ist auf das Volumen und den Stromverbrauch zu achten. Die meisten Geräte besitzen ein Fassungsvermögen von ungefähr 30 bis 40 Litern und eine Höhe um die 50 cm. Wenn Sie den frisch gefangenen Fisch auch im gefrorenen Zustand am Ende des Urlaubs über die Autobahn bis nach Hause transportieren wollen, sollte der Mini-Gefrierschrank auch über einen 12V Adapter für den Zigarettenanzünder verfügen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Geringer Platzbedarf
- Flexibel aufstellbar
- Mobil während der Autofahrt
- Relativ geringer Preis
- Strombedarf
Nachteile
- Kleineres Fassungsvermögen als größere Geräte
Eignen sich Gefriertruhen auf dem Campingplatz?
Eher nicht. Wer zum Camping eine Gefriertruhe mitnehmen möchte, der will entweder Dauercampen und Wild oder andere große Lebensmittelstücke einfrieren oder er kauft etwas, was er gar nicht braucht.
Zum einen haben Gefriertruhen ein viel zu großes Fassungsvolumen für normale Camper und zum anderen dürfte der Stromverbrauch das übliche Budget eines Campers weit überschreiten. Natürlich ist das Campen heutzutage großzügiger und moderner geworden. Dennoch dürfte der üblicherweise vorhandene Platz eines Campers kaum ausreichen für eine große sperrige Gefriertruhe. Aber: es gibt vereinzelt auch Mini-Gefriertruhen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Viel Platz für größere Lebensmittel
Nachteile
- Meist überdimensioniert für Camper
- Sehr großer Platzbedarf
- Preislich intensiv
- Stromverbrauch
Was sollte man in Sachen Hygiene beim Gefrierschrank & Camping beachten?
Ein mobiler Camping Gefrierschrank sollte über einen glatten und geschlossenen Innenraum ohne Rillen oder schlecht zugängliche Kanten verfügen. Das erleichtert die gründliche Reinigung und verhindert das Festsetzen gefährlicher Krankheitserreger. Orientieren Sie sich bei der Pflege an den Hinweisen der Hersteller. Bei sachgemäßer und regelmäßiger Reinigung genügt das Auswischen mit einem feuchten Tuch.
Worauf sollte man achten, wenn man einen Camping Gefrierschrank kaufen will?
Vor dem Kauf sollten Sie sich an den individuellen Eigenschaften der einzelnen Varianten orientieren. Je nach geplantem Einsatzgebiet eignen sich die Geräte mehr oder weniger. Machen Sie am besten unseren interaktiven Gefrierschrank Test, um einen geeigneten und günstigen Gefrierschrank zu finden, und lesen Sie die jeweiligen Produktseiten, um Vor- und Nachteile, sowie die Erfahrungen von Kunden zu erfahren. Achten Sie neben der Qualität aber auch auf die Art und Größe des Gerätes sowie auf den Energieverbrauch. Unsere Checkliste für den Kauf eines Gefriergeräts hilft Ihnen bei der Auswahl Schritt-für-Schritt.
Darauf sollten Sie achten:
Wieviel kostet ein Camping Gefrierschrank?
Je nach Ausstattung kostet ein Camping Gefrierschrank zwischen 100 € – 400 €, wobei die günstige Variante eher ein normaler Mini Gefrierschrank ist, der sich nur bedingt zum Campen eignet.
Erfahrungen / Camping Gefrierschrank Test
Sinnvoll ist es natürlich auch, wenn Sie vor dem Kauf zusätzlich die Meinungen und Erfahrungen anderer Camper und Experten mit einholen. Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis und die anderen Camper, mit welchem Modell sie gute Erfahrungen gemacht haben und ob es für Ihre Ansprüche ausreichend ist.
Zudem schadet es nicht, wenn Sie die Testberichte von Stiftung Warentest und anderen Testmagazinen lesen. Auf unseren Produktseiten haben wir, falls vorhanden, die Ergebnisse der jeweiligen Modelle zusammengefasst.